Im Auftrag des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag wurde die folgende Umfrage gestartet:
Schlagwort-Archive: Nachrichten
Quellenwahl der Nutzer: Nachrichtenkonsum
netzpolitik.org fasst zusammen, was das Institute for the Study of Journalism (Nachrichtenagentur Reuters) in seinem jährlichen Digital News Report (PDF) veröfentlicht hat, und welche Schlüsse das Hamburger Hans-Bredow-Institut für Medienforschung daraus für Deutschland ausgewertet hat (Länderbericht: PDF).
Anmerkung zur Bitkom-Umfrage (Lesen von Online-Nachrichten)
Der Bitkom hat am 6. April in einer Pressemitteilung die Ergebnisse einer Umfrage (offensichtlich wurden Internetnutzer aus Deutschland gefragt, ob sie Online-Nachrichten lesen) veröffentlicht.
Wie gut ist die Analyse der Umfrage, oder auch die Umfrage selber – je nach gestellten Fragen, wenn als Ergebnis nur die Online-Nachrichten berücksichtigt klassische Medien aber nicht erwähnt werden?
Welchen Eindruck vermitteln die so veröffentlichten Ergebnisse?
Wie lesen und interpretieren die meisten Leser, solche Mitteilungen oder Nachrichten?
Wie kritisch gehen wir mit Meldungen, Mitteilungen und Nachrichten um? Erkennen wir noch den Unterschied? Auch zwischen Meinung und Tatsache?
Ergänzung: Passend dazu im heutigen Krautreporter-Newsletter stellt Christian Fahrenbach die Frage „Wie manipulativ sind Umfragen und Erhebungen generell?“