Freier Ingenieur Hasler

Technische Dokumentation, DITA, Strukturen und Prozesse

Zum Inhalt springen
  • Auf den Punkt gebracht
    • Fachwissen
    • Software
    • Service
      • Konzepte und Lösungen
  • Projekte
    • Schulung
    • Technische Dokumentation
    • Weitere Tätigkeiten
    • Ehrenamtliches Engagement
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

EU-Datenschutzgrundverordnung und deutsches IT-Sicherheitsgesetz

Viel Diskussionsstoff bieten die neue EU-Datenschutzgrundverordnung und das deutsche „IT-Sicherheitsgesetz“ (Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit Informationstechnischer Systeme):

  • „BvD: Ratsentwurf zur EU-Datenschutzgrundverordnung ist eine vertane Chance“ (DATAKONTEXT)
  • „Ja zum Gesetzeszweck – Kritik an der Umsetzung“ (DATAKONTEXT)
  • EU-Ministerrat verabschiedet Datenschutzgrundverordnung (Datenschutzbeauftragter-info)
  • Neues vom IT-Sicherheitsgesetz: Betreibern drohen Bußgelder (Datenschutzbeauftragter-info)
  • Nächster Schritt zum EU-weit einheitlichen Datenschutz (Datenschutz-PRAXIS)
  • EU-Minister einigen sich auf europaweite Standards (Spiegel)

  • So sollen Firmen auf Hackerangriffe reagieren (Spiegel)

  • Europa treibt den Datenschutz voran (Handelsblatt)
  • Bundestag legt sich mit den Hackern an (Handelsblatt)
  • Bundestag stimmt für IT-Sicherheitsgesetz (ZEIT)
  • EU-Minister einigen sich auf Datenschutzreform (ZEIT)
  • Verhandlungsabschluss zu EU-Datenschutzreform im Rat sieht für Bürger nicht gut aus (netzpolitik.org)

  • Was sich beim IT-Sicherheitsgesetz im Laufe der Gesetzgebung geändert hat (netzpolitik.org)

17. Juni 2015

Beitrags-Navigation

← Cyber-Sicherheits-Umfrage 2015 Sicherheitsaspekte für Internet der Dinge (IoT) →

Mitglied

GERMAN UPA

tekom

Reporter ohne Grenzen

VGSD

VDI

Netzwerk

Gulp-Profil

LinkedIn-Profil

Unterstützer von

Ärzte ohne Grenzen

SOS Kinderdorf

Schlagwörter

  • Android
  • Big Data
  • Bitkom
  • BSI
  • buerger-gehen-online
  • Computerstammtisch
  • Cyberangriff
  • Datensicherheit
  • E-Mail
  • eLife
  • Empfehlung
  • Esslingen
  • EU-Datenschutz-Grundverordnung
  • Gefahren
  • Gesetzesentwurf
  • Industrie 4.0
  • Internet der Dinge
  • IoT
  • iRights.info
  • IT-Sicherheitsgesetz
  • Kritik
  • Lücken
  • Massenüberwachung
  • Microsoft
  • Regionalgruppe Stuttgart
  • Reporter ohne Grenzen
  • Router
  • Scheinselbständigkeit
  • Selbständige
  • Stadtbücherei
  • Stadt Esslingen
  • Stammtisch
  • Stellungnahme
  • Umfrage
  • Unternehmen
  • Untersuchung
  • Urheberrecht
  • Urteil
  • Veranstaltung
  • Verantwortung
  • Verschlüsselung
  • VGSD
  • Warnmeldungen
  • Zero Day Initiative
  • Überwachung

Kategorien

Archiv

Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress